_
neu denken.
Kollegstarten.
Du hast die Matura – vielleicht auch schon Berufserfahrung. Mit dem Kolleg entscheidest du dich für eine moderne, praxisnahe Ausbildung mit Zukunft.
Bautechnik.
Im Kolleg für Bautechnik lernst du alles rund um Planung, Konstruktion, Bauphysik und Projektmanagement.
Die Ausbildung verknüpft technisches Know-how mit Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung – etwa durch Building Information Modeling (BIM) oder energieeffiziente Bauweisen.
Du wirst optimal vorbereitet für Positionen in Architektur-, Bau- und Ingenieurbüros oder im öffentlichen Dienst. Mit diesem Praxiswissen gestaltest du die Welt von morgen mit.
Kunst & Design.
Das Kolleg für Kunst & Design gibt dir Raum, deine gestalterischen Talente zu entfalten – ob in Grafikdesign, Produktgestaltung oder Multimedia.
Du arbeitest mit modernen Tools, entwickelst eigene Projekte und baust ein überzeugendes Portfolio auf.
Die praxisnahe Ausbildung eröffnet dir Wege in die Kreativwirtschaft – oder bildet die perfekte Basis für ein weiterführendes Designstudium.
Chemie.
Das Kolleg der Chemie Akademie vermittelt dir in nur 4 Semestern ein fundiertes Wissen in allen Bereichen der Chemie.
Dank eines hohen Laboranteils setzt du Theorie sofort in die Praxis um. Während deiner Diplomarbeit begleiten dich renommierte Industriebetriebe des Landes – ideale Voraussetzungen für den direkten Berufseinstieg und exzellente Aufstiegschancen.
Ein praxisorientierter Lehrplan und modernste Labors an unserem top-ausgestatteten Standort schaffen die besten Voraussetzungen für deine erfolgreiche Zukunft.
Technik & Informatik.
Digitalisierung, Automatisierung & Innovation – vereint in einer praxisnahen Ausbildung für zukunftsweisende technische Berufe.
- Informatik: Programmieren, KI & Software
- E-Technologies: Energie & Automatisierung
- Elektronik: Mikrocontroller & Embedded
- Maschinenbau: Konstruktion & Fertigung
Du wirst fit für die Industrie 4.0 – mit vielseitigen Karrierechancen in Technik und IT.
Was ist ein Kolleg
?
Was ist ein Kolleg ?
Im Video erfährst du kurz und klar, was ein Kolleg ist und wie die Ausbildung abläuft.
Deine Vorteile
im Kolleg.
Warum das Kolleg der perfekte Weg für deine Zukunft ist
Praxisnahe Ausbildung mit aktuellen Inhalten.
Im Kolleg arbeitest du an realen Projekten mit und lernst von erfahrenen Fachleuten aus der Praxis. Aktuelle Technologien, Tools und Methoden sorgen dafür, dass du auf dem neuesten Stand bleibst und dich sofort im Berufsleben zurechtfindest.
Intensive Betreuung und individuelle Förderung.
Du stehst im Mittelpunkt: Kleine Gruppen, engagierte Lehrende und persönliche Unterstützung schaffen ein Lernumfeld, das auf dich zugeschnitten ist. Deine Stärken werden gezielt gefördert – und bei Herausforderungen bist du nie allein.
Enge Kooperationen mit Unternehmen.
Du profitierst von der direkten Anbindung an die Wirtschaft: Partnerunternehmen bringen reale Aufgabenstellungen ein, bieten Praktika und ermöglichen dir wertvolle Kontakte für deinen Berufseinstieg. So lernst du früh, wie es in der Praxis wirklich läuft.
Kurze Studiendauer, große Wirkung.
In nur zwei bis drei Jahren erreichst du einen vollwertigen HTL-Abschluss – inklusive Diplomprüfung. Das spart Zeit, bringt dich schnell in den Beruf und öffnet dir zugleich Wege zu Studium, Ingenieurszertifizierung oder Selbstständigkeit.
Vielfältige Studienformate: online, hybrid oder vor Ort.
Flexibilität ist Trumpf: Ob du lieber im Klassenzimmer lernst, ortsunabhängig online arbeitest oder beides kombinierst – das Kolleg bietet dir passende Formate. So lässt sich Ausbildung optimal mit deinem Lebensstil oder Beruf vereinbaren.
Schneller Verdienst nach Abschluss.
In nur zwei bis drei Jahren steigst du ins Berufsleben ein und sicherst dir direkt ein attraktives Einstiegsgehalt – deine Investition in die Ausbildung zahlt sich schnell aus.
Kolleg oder Bachelor?
Ein starkes Plus für das Kolleg.
Nach drei Jahren einschlägiger Berufspraxis kannst du die Ingenieurszertifizierung durchführen, damit erreichst du die Stufe 6 im Nationalen Qualifikationsrahmen. Damit stehst du auf derselben Stufe wie ein:e Bachelorabsolvent:in.
Durch die stark anwendungsorientierte Ausbildung und die Tatsache, dass HTL-Absolvent:innen überall sehr gefragt sind, sind dir bereits nach dem Kolleg ausgezeichnete Jobchancen in nationalen und internationalen Unternehmen garantiert.
Weiterführendes Studium.
Selbstverständlich kannst du nach dem Kolleg ein weiterführendes Studium beginnen – national wie international. Viele Lehrveranstaltungen werden an Fachhochschulen oder Universitäten anerkannt.
Ein speziell für HTL-Absolvent:innen und damit natürlich auch für HTL-Kolleg-Absolvent:innen entwickeltes Modell findest du unter www.aufbaustudium.at. Die volle Kolleg-Ausbildung wird dort anerkannt – du kannst in zwei Jahren mit dem akademischen Grad Dipl.-Ing. (FH) abschließen.
Informiere dich direkt bei der Studiengangsleitung deines gewünschten Kollegs über Weiterstudienmöglichkeiten nach dem Abschluss!
Was andere über uns sagen.
Stimmen, Eindrücke und Erfahrungen – gesammelt aus vielen Perspektiven rund ums Karriere Kolleg.

"Eine HTL-Kolleg Ausbildung ist sehr praxisorientiert und man merkt, dass die Lehrer selbst einmal in dem jeweiligen Fachgebiet tätig waren."
– Frau Ernst

"Regelmäßige Exkursionen und Expertentage vor Ort ermöglichen es DIR, Kontakte mit der Wirtschaft zu knüpfen."
– Jakob Schiller

"Ich bekam im HTL-Kolleg eine fundierte Grundlagenausbildung mit zahlreichen elektrotechnischen Basics."
– Frau Korp

"Ich wollte mich beruflich verändern, hatte aber Angst, das nicht mit meinem Familienalltag zu schaffen. Das Kolleg hat mir gezeigt, dass beides geht – und zwar richtig gut!"
– Sarah Fischer

"Die viersemestrige Ausbildung lässt sich gut mit Familie und dem "normalen" Leben vereinbaren."
– Frau Ernst

"Die kurze Ausbildungszeit von 2 bzw. 3 Jahren und das breitgefächerte Studienangebot steigern Deine Berufschancen enorm."
– Georg Gussmagg

"Ich hatte null Ahnung von Informatik, aber viel Motivation. Das Kolleg hat mich nicht nur abgeholt – es hat mich richtig weit gebracht!"
– Anna Schröder

"Nach meiner Kündigung war ich am Boden. Das Kolleg war meine Chance, neu anzufangen – ich hab nicht nur was gelernt, ich hab auch wieder Hoffnung gefunden."
– Marcel Beck

"Ich bin neu in Österreich. Das Kolleg hat mir nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Selbstvertrauen. Ich wurde gesehen, gefördert – und jetzt arbeite ich in der Technik."
– Lea Berger

"Ein großer Vorteil einer HTL ist die praxisnahe Ausbildung mit Werkstättenunterricht."
– Herr Bachler

"Hier wendest du Wissen direkt im Labor an."
– Patrick Frank

"Ich hätte nie gedacht, dass Lernen wieder so viel Freude machen kann. Das Kolleg hat mich wirklich motiviert."
– Clara Wolf

"Design ist nicht nur schön – es erzählt Geschichten. Genau das lernst du hier."
– Tobias Seidel

"Das Kolleg ist perfekt für alle, die nochmal durchstarten wollen – ganz egal, woher man kommt."
– Laura Müller

"Ich habe mir lange nicht zugetraut, wieder zu lernen. Aber hier wurde ich Schritt für Schritt aufgebaut."
– Simon Haas

"Ich hab vorher in einem ganz anderen Bereich gearbeitet. Das Kolleg hat mir neue Perspektiven eröffnet."
– Lukas Schmidt
HTL-Kollegs entdecken.
In ganz Österreich findest du Kollegs für Technik, Design und mehr – entdecke, was zu dir passt.
Bautechnik.
Hochkonjunktur im Bauwesen, neue Gesetze sowie Verordnungen in den Bereichen des energieeffizienten, ressourcenschonenden und nachhaltigen Bauens öffnen die Chance, in einer traditionellen und doch modernen Branche Fuß zu fassen und so den Weg für eine erfolgreiche Karriere zu ebnen.
Chemie.
Das Kolleg der Chemie Akademie bietet dir die Möglichkeit, in nur 4 Semestern ein fundiertes Wissen in allen Bereichen der Chemie zu erlangen. Dieses Wissen wird durch einen sehr hohen Laboranteil in die Praxis umgesetzt.
Unsere Studierenden werden von renommierten Industriebetrieben des Landes während der Diplomarbeit begleitet und sind daher ideal für den sofortigen Einstieg in die Berufswelt mit ausgezeichneten Aufstiegschancen vorbereitet. Mit einem praxisorientierten Lehrplan und modernster Laborausstattung an unserem modernen Standort bieten wir dir beste Vorrausetzungen für einen erfolgreichen Start in deine berufliche Zukunft.
Kunst und Design.
Kolleg für Fine Art: Die Zusammenführung von inhaltlicher Idee, gestalterischem Denken und künstlerischem Entwurf mit der umfassenden Fachtechnologieausbildung ermöglicht unter Verwendung modernster Geräte ein zeitgemäßes, professionelles Arbeiten.
Kolleg für Grafik: Die Aufgabenbereiche des Kommunikationsdesigns sind mittlerweile so vielschichtig wie seine Kundenprofile. Die übergreifenden Kompetenzfelder machen Grafik- und Kommunikationsdesign zu einem umfangreichen Berufsfeld.
Technik & Informatik.
Digitalisierung, Automatisierung und Innovation – vereint in einer praxisnahen Ausbildung für zukunftsweisende technische Berufe. Du wirst fit für die Industrie 4.0 und findest vielfältige Karrierechancen in Technik und IT.

E-Technologies (Abendform)
HTL Bulme Graz

Elektronik & Technische Informatik (Abendform)
HTL Bulme Graz

Maschinenbau (Abendform)
HTL Bulme Graz

Informatik für Berufstätige
Ingenium Education

Informatik (Tagesform)
HTL Bulme Graz

Maschinenbau (Tagesform)
HTL Bulme Graz
Kontaktiere uns.
Du interessierst dich für ein Kolleg oder hast Fragen? Schreib uns – wir freuen uns auf deine Nachricht!